Startups und Forschung. Gemeinsam für die Energiewende!
Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten
30. September 2021, 13.00 – 17.00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien (onsite, hybrid, online – abhängig von der aktuellen Lage)
Das Bundesministerium für Klimaschutz lädt am 30. September 2021 alle Startups aus der österreichischen Energieszene (Startups in Energy Transition) sowie interessierte GründerInnen zu einem Reverse Pitch ein. Ziel des Events ist es, Know-how aus der Forschung an die GründerInnen gezielt zu vermitteln, sowie die GründerInnen untereinander und mit der Forschungscommunity zu vernetzen.
Folgende Themen stehen auf der Agenda:
- Digitalisierung im Energiesystem
- Energiegemeinschaften – österreichische und europäische Forschungsprojekte
- Sozialwissenschaftliche Aspekte der Energiewende
- Modellierung und Simulation der Energiesysteme der Zukunft
- Energierechtliche Forschungsthemen
- Energierelevante Entscheidungsprozessen von Haushalten, Individuen und Unternehmen
Die Teilnahme an dem MIA Event ist kostenlos.  Die Anmeldung startet in Kürze.
Agenda
Donnerstag, 30. September 2021
Startups und Forschung. Gemeinsam für die Energiewende! Startups in Energy Transition Reverse Pitch
Moderation: Hemma Bieser (avantsmart)
Teil 1: 13.00 – 14.30 Uhr
13.00 – 13.30 h: Das digitale Energiesystem der Zukunft
Begrüßung und Eröffnung (Bundesministerium für Klimaschutz)
Vorstellung der Startups and Scaleups in Energy Transition Landkarte (avantsmart)
Impulsvortrag Energy Transition Platform Economy (ERA-Net, angefragt)
Â
13.30 – 14.30 h: Reverse Pitch
Führende österreichische Forscherinnen und Forscher pitchen ihre Forschungsschwerpunkte vor den Startups:
- Digitalisierung im Energiesystem
- Energiegemeinschaften – österreichische und europäische Forschungsprojekte
- Sozialwissenschaftliche Aspekte der Energiewende
- Modellierung und Simulation der Energiesysteme der Zukunft
- Energierecht
- Energierelevante Entscheidungsprozessen von Haushalten, Individuen und Unternehmen
14.30 – 15.00 h: Kaffee Pause
Â
Teil 2: 15.00 – 17.00 Uhr
15.00 – 16.00 h: Interaktiver Workshop
Im Format eines World Cafés werden wir in mehreren Gruppen folgende Themen diskutieren:
- Plattform-Lösungen für Energiesysteme (ERA-Net)
- Geschäftsmodelle und rechtliche Aspekte
- Sozialwissenschaftliche Aspekte sowie die Zusammenarbeit mit NutzerInnen und Stakeholdern
- Simulation, Modellierung, Prognosen und ForecastsÂ
16.00 – 16.30 h: Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
Alle Gruppen
Wrap-up uns Ausblick
Michael Hübner, Arno Gattinger, Hemma Bieser
16.30 – 17.00 h: Gemeinsamer Ausklang des Nachmittags
Â
Info und Anmeldung
Abhängig von der Corona-Situation im September wird das Event entweder als Präsenzveranstaltung, hybrid oder online durchgeführt.
Die Teilnahme an dem MIA Event ist kostenlos. Â Zur verbindlichen Anmeldung geht es hier.
Über Mission Innovation Austria
Die „Mission Innovation Austria“ (MIA) ist das österreichische Forum für alle GestalterInnen und Innovationskräfte der Energiesysteme der Zukunft. Die jährlich stattfindende Konferenz wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds initiiert. In diesem Jahr findet sie als Online-Event am 28. und 29. April 2021 mit den Regionalpartnern Standortagentur Tirol und Energie Tirol statt. Darüber hinaus gibt es das ganze Jahr über MIAOnline-Side Events.
Photo by Visual Stories || Micheile on Unsplash