MIA ONLINE 2022
LIVE
17 MAI NACHMITTAG
Energie erzeugen, verteilen und verbrauchen innerhalb einer Community – das ist inzwischen Realität. Wie funktioniert das Gründen einer Energiegemeinschaft in der Praxis? Welche Herausforderungen stellen sich beim Betrieb von Energiegemeinschaften? Expert:innen und Umsetzer:innen berichten und diskutieren Forschungs- und Entwicklungsoptionen.
13:30 Uhr – 13:45 Uhr Eröffnung
Michael Hübner, Bundesministerium für Klimaschutz
Andreas Schneemann, Geschäftsführer Solar.one
Durch den Nachmittag führt Moderatorin Hemma Bieser.
13:45 Uhr – 14:45 Uhr Innovative Energiegemeinschaften – Stream 1: Energiegemeinschaften gründen
Eva Dvorak, Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
Markus Taschek, Raiffeisenlandesbank Burgenland
Bernd Strobl, Bürgermeister Ollersdorf
15:00 – 16:00 Uhr – Innovative Energiegemeinschaften – Stream 2: Energiegemeinschaften betreiben
Georg Lettner, TU Wien
Michael Niederkofler, act4.energy / team4.energy
Lisa Wolf, Green Energy Lab
16:15 – 17:15 Uhr – Innovative Energiegemeinschaften – Stream 3: Energiegemeinschaften optimieren und weiterentwickeln
Bernadette Fina, Austrian Institute of Technology
Ferdinand von Tüllenburg, Technische Hochschule Deggendorf
Klaus Pichler, Rabmer Green Tech
DAMIT
ENERGIEINNOVATION
GELINGT.
Mit der Mission Innovation Austria Online (kurz: MIA) wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds ein Forum für all jene Menschen geschaffen, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems und der Gesellschaft aktiv mitgestalten.