REVIEW 28 APRIL
REVIEW
28 APRIL VORMITTAG
Veränderung ist gelebte Erneuerung. In den nächsten zehn Jahren wird ein kompletter Umbau unserer Energiesysteme erfolgen. Darüber hinaus gilt es weitreichende Schritte hin zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft vorzubereiten. Wie können Forschung, Entwicklung und Innovation als Motor zum zielsicheren Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft beitragen? Welche Rolle spielen Forschung & Entwicklung auch in Hinblick der ambitionierten Klimaziele bis 2030 und 2040? Bei der MIA Conference dreht sich alles um diese zukunftsweisenden Fragestellungen.
Durch den Vormittag führt Sie Christian Spanik.
Programm-Punkte:
09:00 – 09:15
Eröffnung mit Bundesministerin Leonore Gewessler hosted by Bundesministerium für Klimaschutz
09:15 – 09:25
Begrüßungsstatement der Konferenzpartner hosted by Bundesministerium für Klimaschutz
09:25 – 09:50
Keynotes: Innovation ist gelebte Veränderung hosted by Bundesministerium für Klimaschutz
09:50 – 10:30
Erfolgsgeschichten der Energieinnovation – Pioniere berichten hosted by Bundesministerium für Klimaschutz
KEYNOTE: DIE WIRTSCHAFTLICHEN CHANCEN EINER KLUGEN ENERGIEWENDE Welche Rahmenbedingungen braucht es für Forschung, Entwicklung und Finanzierung? Die renommierte Umweltökonomin und Wirtschaftswissenschaftlerin Professorin Dr. Claudia Kemfert spricht bei der MIA über die Rolle von Innovation für eine erfolgreiche Energiewende und den Klimaschutz sowie die daraus resultierenden wirtschaftlichen Chancen.
Dazu gibt es die: PREIS-VERLEIHUNG DER MISSION INNOVATION AUSTRIA AWARDS 2021 Ein Highlight der Mission Innovation Austria Conference ist die Verleihung der MIA-Awards durch Bundesministerin Leonore Gewessler.
2021 werden die Awards für herausragende Leistungen in den folgenden vier Kategorien vergeben:
- Tech Solution und Local Hero: Projekte aus der angewandten Forschung & Entwicklung sowie Pilot- und Demonstrationsvorhaben
- Resilient Energy Systems: Lösungen für eine sichere Energieversorgung der Zukunft Entrepreneur: Projekte junger GründerInnen und Start-ups, sowie neue Geschäftsmodelle
- Next Generation: für akademisch wissenschaftliche Arbeiten und Projekte
In einer Laudatio stellen die jeweiligen Partner die GewinnerInnen vor. Im Anschluss werden die Siegerprojekte präsentiert.
MIA Award Partnerorganisationen: Austria Wirtschaftsservice (aws), Austrian Power Grid (APG), Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), Klima- und Energiefonds, Oesterreichs Energie.
Programm-Punkte:
11:00 – 11:25
Keynote: Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende hosted by Bundesministerium für Klimaschutz
11:25 – 11:30
Vienna Calling: Wiener Innovationstreiber der Energiewende powered by Wirtschaftsagentur Wien
11:30 – 12:00
Preis-Verleihung der Mission Innovation Austria Awards 2021 hosted by Bundesministerium für Klimaschutz
Blick nach Tirol: Die Energieautonomie bis 2050 (LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bruno Oberhuber) Zahlen, Daten Fakten – wie geht 100% Erneuerbare in der Industrie? (Angela Hoffmann, Bruno Oberhuber)
Podiumsdiskussion: Welche Innovationen sind in der Wirtschaft nötig, um die Klima- und Energieziele zu erreichen? (Werner Kössler, Kerstin Neumann, Manfred Pletzer)
Durch das Programm führt Dhara Meyer, Energie Tirol
REVIEW
28 APRIL NACHMITTAG
Eröffnung und Begrüßung Europa möchte bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Erde werden. Mit dem Green Deal soll dieses Ziel real werden. Eine wesentliche Rolle auf diesem Weg spielt die Kreislaufwirtschaft. Das Prinzip der Circular Economy wird unser bisheriges, weitestgehend lineares Wirtschaften fundamental verändern und zu einem zentralen Innovationtreiber werden. Wir nähern uns dieser Chance/Herausforderung mit einem Blick auf den europäischen Aktionsrahmen, stellen die neue FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft des BMK vor, rücken Pioniere ins Bild und diskutieren über neue Formen der Zusammenarbeit, um den Kreis zu schließen.
Programm-Punkte:
14:00-14:10
Innovationen für kreislauffähiges Wirtschaften hosted by Standortagentur Tirol & Energie Tirol
14:10 – 14:30
Keynote – Ressourcenproduktivität und klima-positiver Wohlstand – Tirols nächstes Geschäftsmodell? hosted by Standortagentur Tirol & Energie Tirol
14:30 – 14:50
Österreichische Strategie für Kreislaufwirtschaft hosted by Bundesministerium für Klimaschutz
14:50 – 15:15
FTI Initiative Kreislaufwirtschaft und aktuelles zur Kreislaufwirtschaftsstrategie des Bundes hosted by Bundesministerium für Klimaschutz
15:15 – 15:40
Das RAIQA: Social Urban Mining – aus alt mach neu hosted by Standortagentur Tirol & Energie Tirol
15:40 – 16:00
Diskussionsrunde hosted by Standortagentur Tirol & Energie Tirol
Programm-Punkte:
16:30 – 16:45
Key Messages aus dem MIA Side Event „Circular Economy“ hosted by Standortagentur Tirol & Energie Tirol
16:45 – 17:00
Montanwerke Brixlegg: : 100% Sekundärrohstoffe & Zero Waste im industriellen Maßstab hosted by Standortagentur Tirol & Energie Tirol
17:00 – 17:25
Batterien: Design, Sicherheit & Recycling hosted by Green Tech Cluster
17:25 – 17:30
Circular Economy Forum Austria hosted by Standortagentur Tirol & Energie Tirol
17:30 – 18:00
Diskussionsrunde hosted by Standortagentur Tirol & Energie Tirol
DAMIT
ENERGIEINNOVATION
GELINGT.
Mit der Mission Innovation Austria Online (kurz: MIA) wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds ein Forum für all jene Menschen geschaffen, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems und der Gesellschaft aktiv mitgestalten.